mail_support

mail_support

23.10.2025

OGS-Flow: Digitale Souveränität für die offene Ganztagsbetreuung


Wir freuen uns sehr, dass unser gemeinsam entwickeltes Konzept mit dem Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein e.V. für das Projekt „OGS-Flow“ eine Förderung im Landesprogramm Offene Innovation des Landes Schleswig-Holstein erhalten hat. Als technischer Partner dürfen wir die Vision einer modernen, datenschutzkonformen und bedarfsgerechten Verwaltungslösung für offene Ganztagsschulen in ein umfassendes technisches Konzept überführen.

Die Herausforderung: Analoger Alltag in digitalen Zeiten

Viele OGS-Einrichtungen kennen die Situation: Papierlisten für die Anwesenheit, kritische Stoßzeiten bei der Abholung und verloren gegangene Elternbriefe. Die verfügbaren Marktlösungen – meist aus dem Kita-Bereich adaptiert – bilden die spezifischen Anforderungen offener Ganztagsschulen nicht ausreichend ab.

Der bevorstehende Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 wird die Teilnehmerzahlen drastisch erhöhen – proprietäre Anbieter könnten ihre Preise entsprechend anpassen.

Es braucht eine Lösung für die besonderen Herausforderungen der OGS: flexible Betreuungszeiten, Ferienbetreuung, Zentralisierung der Elternkommunikation und vieles mehr.

Unsere Lösung: Modular, offen, datenschutzkonform

Mit OGS-Flow entwickeln wir eine Open-Source-Lösung auf Basis modernster Service-Architektur. Das Besondere: Jede Einrichtung aktiviert nur die Module, die sie tatsächlich benötigt – von der Anwesenheitsverwaltung über die Elternkommunikation bis zur Essensbuchung.

Datenschutz ist integraler Bestandteil der Architektur – nach dem Privacy by Design-Prinzip mit Datenminimierung und einem differenzierten Berechtigungskonzept.

Open Source bedeutet für uns Zusammenarbeit. Die Community-getriebene Weiterentwicklung kommt allen Nutzern zugute. Durch standardisierte REST-APIs ermöglichen wir die nahtlose Integration bestehender Systeme – bewährte Lösungen können über offene Schnittstellen angebunden werden.

Unser Dank

Wir danken dem Land Schleswig-Holstein für die Förderung im Rahmen des Landesprogramms Offene Innovation. Besonderer Dank gilt dem DigitalHub.SH von der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH, die uns mit wichtigen Informationen für unser Projekt begleiten.

Unser besonderer Dank gilt auch dem DKSB OH für das Vertrauen, die intensive Zusammenarbeit und die wertvollen Einblicke in den OGS-Alltag. Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft der offenen Ganztagsbetreuung – souverän, sicher und nachnutzbar.

Interesse an OGS-Flow oder Fragen zur technischen Umsetzung?

Als ISO 9001 zertifiziertes Unternehmen mit eigenen Rechenzentrumskapazitäten in Hamburg und Lübeck stehen wir auch weiteren Trägern als verlässlicher technischer Partner zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns gerne!

Wir lieben Cookies!