Im ehemaligen Umspannwerk an der Possehlstraße betreiben die Stadtwerke Lübeck ein hochmodernes Rechenzentrum, das Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit in idealer Weise kombiniert. Mit der Nutzung von 100 % erneuerbaren Energien sorgt das Rechenzentrum für einen klimafreundlichen Betrieb und stärkt so die digitale Infrastruktur der Region Lübeck nachhaltig. Als erfahrener regionaler IT-Dienstleister bieten wir Unternehmen vor Ort nicht nur leistungsstarke Serverkapazitäten und schnelle Anbindungen, sondern auch umfassende Betreuung und maßgeschneiderte Lösungen rund um IT-Sicherheit und Datenschutz. Denn moderne IT-Infrastrukturen müssen heute weit mehr leisten als nur Speicherplatz - sie müssen zuverlässig, sicher und zukunftsfähig sein.
Die IT-Landschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert - insbesondere durch die zunehmende Nutzung verschiedener Cloud-Lösungen. Dazu zählt auch die Privat-Cloud, die in spezialisierten Einrichtungen wie dem Rechenzentrum der Stadtwerke Lübeck gehostet wird. Solche externen Rechenzentren bieten zahlreiche Vorteile gegenüber klassischen Serverlösungen, die im eigenen Unternehmen betrieben werden. Der Eigenbetrieb einer Serverinfrastruktur bringt eine große Verantwortung mit sich: von der sicheren physischen und digitalen Unterbringung der Hardware über die ständige Überwachung bis hin zu regelmäßigen Wartungsarbeiten. Diese Aufgaben erfordern spezielles Fachwissen und kontinuierliche Betreuung, um den reibungslosen und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Um Unternehmen hierbei bestmöglich zu unterstützen, kann Kontor Business IT Lübeck die umfassende Betreuung und Wartung der IT-Infrastruktur im Rechenzentrum übernehmen. Damit wäre eine kompetente und regionale Betreuung gewährleistet, die es den Unternehmen erlaubt, sich ganz auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
+ Höchste Sicherheitsstandards - Zertifiziert nach ISO 27001, EN 50600, TÜV Level 3 und Tier 3 für maximale Ausfallsicherheit und Datenschutz.
+ 100% Ökostrom & hohe Energieeffizienz - Der Betrieb erfolgt vollständig mit erneuerbaren Energien, unterstützt durch über 500 Photovoltaik-Module. Die Server-Abwärme wird zusätzlich für Wohnquartier-Beheizung genutzt, ein nachhaltiges Wärmekonzept.
+ Hohe Energieeffizienz - Durch moderne Kühlungs- und Energieverwaltungssysteme erreicht das Rechenzentrum eine herausragende Energieeffizienz mit einem PUE-Wert unter 1,2.
+ Leistungsfähige, redundante Anbindung - Dank zwei 10Gbit/s Leitungen und Anschluss an mehrere globale Carrier sind hohe Verfügbarkeit und Bandbreite sichergestellt — optional mit DDoS-Abwehr und Remote-Hands-Service.
+ Flexible Colocation & skalierbare Infrastruktur - Vom einzelnen Rack bis zu 22 Racks in separaten Brandabschnitten - modularer Ausbau und individuelle Lösungen für Unternehmen jeglicher Größe. Zur Eröffnung standen 44 Racks (ca. 500 Server) bereit.
1. Servicehotline und schnelle Reaktionszeiten für unmittelbare Unterstützung bei Problemen.
2. Live-Monitoring zur ständigen Überwachung der Systemfunktionalität.
3. Installation und Überwachung sicherheitsrelevanter Updates für maximalen Schutz.
4. Schnelle System- und Datenwiederherstellung dank regelmäßiger Backups.
5. IT-Security mit verhaltensbasiertem Schutz (EDR/Anti-Spam) und zentraler Meldungsverarbeitung.
6. Überwachte Datensicherung inklusive Online-Backup in einem externen Rechenzentrum.
7. Disaster Recovery-Pläne sichern die schnelle Wiederaufnahme kritischer Services im Ernstfall.
8. Laufende Firewall-Überwachung, Anpassung und Aktualisierung für optimale Sicherheit.
9. Schulungen und Zertifizierungen der Anwender*innen zur Stärkung der menschlichen Firewall.
10. Dokumentation und Pflege aller Geräte, Prozesse und Konfigurationen für transparente IT-Verwaltung.