mail_support

mail_support

20.12.2024

Jahresrückblick 2024

Liebe Kunden und Kundinnen,

wie jedes Jahr möchten wir die besinnliche Zeit zum Ende des Jahres dazu nutzen, das Jahr Revue passieren zu lassen. 2024 war ein bewegendes Jahr und das nicht nur für uns.

Ende Januar stand als erster Meilenstein der Abschluss drei unserer Azubis an, die ihre Ausbildung mit Bravour bestanden haben. Wir haben uns sehr gefreut, dass gleich zwei von ihnen direkt bei uns geblieben sind und seither Vollzeit mitarbeiten.


Anfang des Jahres begannen wir mit der Planung für unsere erste Hausmesse, die im Mai bei uns in der Seelandstraße stattfand. Unter dem Namen „Digital Now – IT-Lösungen für KMU & Verwaltung“ beherbergten wir an die 60 Gäste, die sich unsere Vorträge sowie die Vorträge unserer Lieferanten und Partner anhörten. Unter den Ausstellenden waren neben unseren Teams unsere Partner, wie Wortmann, Securepoint, L&M und Windcloud. In der Mittagspause versorgte uns ein Foodtruck mit Burgern und Pommes, die bei Sonnenschein im Innenhof unserer Räumlichkeiten genossen wurden. Ein gelungenes Event, das wir sicher wiederholen werden.


Unser Team wurde auch dieses Jahr wieder gebührend gefeiert und zwar anlässlich unserer Sommerfeier, die dieses Jahr in Ratzeburg stattfand. Wir trafen uns morgens bei bestem Wetter zu einer Radtour mit einem ersten Zwischenstopp auf der Dominsel, die wir mit Kanu und Drachenboot einmal umrundeten. Im Anschluss ging es mit den Fahrrädern weiter bis zur Farchauer Mühle, wo es vor der Rückfahrt ein stärkendes Mittagessen mit Kaffee & Kuchen gab. Eine gelungene Tour, die allen nicht nur viel Spaß, sondern auch Muskelkater bescherte.


Im Juli wurden viele Bildschirme weltweit, zunächst blau und dann schwarz. Ein fehlerhaftes Update der Firma Crowdstrike legte viele Banken, Flughäfen und den Gesundheitssektor lahm. Dieser Fehler konnte nur durch manuelle Abhilfe behoben werden. Auch in Lübeck hatte z. B. das UKSH erhebliche Probleme im Betrieb, sodass unsere Kollegen kurzerhand am Freitagnachmittag rübergefahren sind und den Kollegen vom UKSH unter die Arme gegriffen haben. Etwas Gutes hatte der Vorfall: Uns wurde bewusst, dass auch in den großen Konzernen nur Menschen sitzen, denen genau solche Fehler passieren können, wie uns auch. Sehr beruhigend.


Um an die sportliche Sommerfeier anzuknüpfen, startete dieses Jahr das erste Mal ein Kontor-Splitbot-Team bei der Xletix Challenge in Grömitz. Sechs Kollegen und Kolleginnen warfen sich wortwörtlich in den Schlamm und testeten ihre Grenzen. So viel sei gesagt: Alle sechs haben es ins Ziel geschafft.


Im September startete eine weitere Challenge für zwei Kollegen: drei Jahre Berufsausbildung zum Fachinformatiker mit der Fachrichtung Systemintegration. Wir freuen uns über zwei neue Azubis, die wir mindestens die kommenden drei Jahre begleiten dürfen.


Nicht zum ersten Mal ist ein Team aus der Kontor zu einer eigenständigen Firma geworden: Im Oktober haben wir gemeinsam mit dem Team Kontor Connect, bestehend aus Anne und Sven, eine neue GmbH gegründet. Die beiden sind mit ihrer Outdoor-WLAN-Lösung für Yachthäfen, Campingplätze und andere Freiflächen deutschlandweit unterwegs.


Tadeusz stand auch dieses Jahr wieder vermehrt auf der Bühne und hat in Schleswig-Holstein und Hamburg über unsere Smart Chatbot-Lösung sowie über die vielen Vorteile von Open Source referiert. Beides Themen, die jetzt aktueller sind, denn je.


Ganz nebenbei hat das fleißige Team der Business IT Monat für Monat neue Kunden an Bord geholt, sodass wir dadurch nicht nur unsere Stammkundschaft, sondern gleichzeitig unsere Expertise erweitern konnten.


Zum Ende des Jahres haben wir noch eine besonders schöne Nachricht. Zum 01.01.2025 wird Iain Macnab mit seiner Firma eu-mart.net zu uns an Bord kommen. Da Iain bereits seinen wohlverdienten Ruhestand im Auge hat, werden er und seine Kunden bei uns 2025 ein neues Zuhause finden. Iain hat über die letzten Jahre über 200 Webprojekte realisiert und dauerhaft betreut.


Zu guter Letzt hat uns noch eine sehr positive Nachricht erreicht: Unsere Tochterfirma die Splitbot GmbH wird im Rahmen des Civic Innovation Programms über die kommenden zwei Jahre vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Gemeinsam mit dem Kinderschutzbund OH und weiteren gemeinnützigen Vereinen werden wir das Projekt „Chatbot trifft Verwaltung: Intelligente Dialogsysteme als Zukunftslösung für gemeinnützige Organisationen“ entwickeln.


In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie ein geruhsames und besinnliches Weihnachtsfest, auf das Sie 2025 gestärkt in ein neues Jahr starten können.
Ihr Team der Kontor Business IT 🎅 🤶

Kontor Business IT & Web Frohe Festtage

Wir lieben Cookies!